Das verheerenden Hochwasser vom Juli 2021 hat auch unser Vereinsheim stark getroffen. Die Schreinerei Schüller und der dahinterliegende
Vereinsraum wurden bis zu einer Höhe von 1,25 m mit Wasser und Schlamm geflutet.
Im September konnten einige Vereinsmitglieder bereits bei der Entkernung das Ausmaß der Katastrophe in Augenschein nehmen und die Spreu
vom Weizen trennen.
Alles was im Wasser stand musste entsorgt werden.
Nach einem halben Jahr haben wir uns in den Räumlichkeiten getroffen und den aktuellen Zustand in Augenschein
genommen.
Trotz intensiver Reinigung sind die Zeichen des Hochwassers immer noch sichtbar.
Die Wasserlinie im Raum und an den Anlagen lassen erahnen, was wie das in den Tagen der Hochwasserflut
aussah.
Es wurden das weitere Vorgehen und eine grobe Zukunftsplanung gemacht.
Es gilt nun eine Bestandsaufnahme zu machen und zu prüfen, inwieweit die Elektronik unter den Anlagen noch
funktioniert.
Nach der Entkernung von Schreinerei und Vereinsraum, müssen diese beiden Raumteile wieder baulich voneinander getrennt
werden.
Anschließend werden die übrig geblieben Anlagenteile geprüft und ggf wieder instandbesetzt.
Die Clubanlage muss wegen Schimmel und Ablagerungen komplett von der Wand abgenommen werden.
Bei einem Brainstorming der Clubmitglieder wurden Ideen entwickelt, wie man vorhandenen Anlagenteile in eine Neugestaltung der Anlage
einbeziehen kann.
Wir wollen weiter in den Räumlichkeiten bleiben und die Modelleisenbahn wieder zum leben erwecken.
Glücklicherweise ist die Clubanlage so hoch an der Wand befestigt, dass das Hochwasser nur wenige Zentimeter in die Anlagenunterkante
eintauchte.
Das Wasser stand bis an die Plexiglas-Unterkante, gerade so, dass es nicht noch in den unteren Teil der Gleichstromanlage
lief.
Die Ausstellungsanlage stand knapp oberhalb des maximalen Wasserstand von 1,25 m. Trotzdem gibt es Teile, wie dieses Stellpult, was etwas
tiefer montiert ist und komplett im Wasser stand.
An der Wand sieht man noch genau wie hoch das Wasser in Schreinerei und im Vereinsraum stand.
Die Verwindungen der Holzkonstruktion sind so stark, dass es die verlegten Gleise ausgehebelt hat.
Die derzeitige Öffnung zur Schreiner muss mit einer neuen Wand wieder verschlossen werden.
An einem Ende der Clubanlage gab es einen doppelgleisigen Gleiswendel zum Schattenbahnhof. Beides ist dem Hochwasser zum Opfer gefallen
und konnte nicht mehr gerettet werden.
Auch wenn es auf den ersten Blick gut aussieht, so muss die Clubanlage doch von der Wand abmontiert werden um Schimmel und Ablagerungen
zu entfernen und die Wände zu sanieren.
Weitere Bilder und Informationen werden folgen.