Mit unseren sog. Beistellanlagen verfolgen wir mehrere Ziele. Einerseits wollen wir auf eigenen Ausstellungen und bei befreundeten Vereinen möglichst flexibel uns dem gegebenen Platzangebot anpassen können. Mit den beiden Beistellanlagen können wir entweder unsere große Modulanlage noch erweitern oder, wenn nur wenig Raumangebot verfügbar ist, uns als MEF ausschließlich auf eine oder zwei Beistellanlagen beschränken, die einzeln oder in Kombination miteinander zu betreiben sind.
Andererseits verfolgen wir hiermit auch ein modellbahntechnisches und zusätzlich wieder einmal ein sehr heimatbezogenes Konzept. Erstens wollen wir zeigen, was auf kleinstem Raum modellbahntechnisch möglich ist und zweitens wird eine Beistellanlage originalgetreue Nachbauten von typischen Gebäuden aus der Heimat aufnehmen, die es leider nicht mehr gibt.
Erstes Objekt ist die Schicks Mühle von Ahrweiler, von der nur noch das Mühlrad existiert. Diese Mühle ist in den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts abgebrannt und wurde nicht wieder aufgebaut.
Im Maßstab 1:87 hat der MEF diese dann nach Originalfotografien, welche uns vom Stadtarchiv Ahrweiler zur Verfügung gestellt worden sind, wieder zu neuem Leben erweckt.