Nach der Notwendigkeit zur Räumung der Clubräume im Bhf Heimersheim aus privaten Nutzungsgründen, haben wir 1990 damit begonnen den total vermüllten Keller im Bhf Bad Neuenahr herzurichten. Über 20 Jahre fühlte sich der MEF im Bahnhofskeller richtig wohl und sehr eisenbahntypisch untergebracht.

 

 

 

 

 

Unser ehemaliges Clubheim von 1988 - 2010 im Bahnhofskeller

im Bahnhof Bad Neuenahr

 

Nachdem die DB dann Anfang 2001 den Bhf-Keller nach den Richtlinien der vorgeschriebenen Brandschutzverordnung umgebaut hatte, funktionierte leider das alte Be- und Entlüftungssystem der Architekten des vorletzten Jahrhunderts nicht mehr. Der Einbau einer komplett neuen und elektrischen Be- und Entlüftungsanlage war der DB und dem MEF zu teuer und so mussten wir den Clubkeller dann letztendlich doch wegen einer beginnenden Schimmelpilzbildung im Januar 2011 endgültig verlassen. 

    
Am 13.12.2010 entschied sich die Mitgliederversammlung einstimmig für den Auszug aus den leider unerträglich gewordenen Räumen im Bhf Bad Neuenahr und für den Umzug in die Räumlichkeiten der ehemaligen Schreinerei Schüller in Dernau in der Hardtbergstr. 4.

Sitz des MEF bleibt Bad Neuenahr-Ahrweiler und die Namensgebung bleibt ebenfalls - der Umzug bezieht sich nur auf die Bastelräume des Vereins. Hier werden nun Teile der alten Clubanlage aus Bad Neuenahr in die Erstellung einer neuen Clubanlage integriert, an der auch unsere Jugendgruppe dann wieder mit Hocheifer mitarbeitet und hier ganz neue Bastelaufgaben hat.

 

 

 

 

 

Der ehemalige 1. Vorsitzende Hardi Schüller vor dem neuen Clubheim in Dernau in der Hardtbergstraße in der ehemaligen Schreinerei seines Vaters.

 

Das aktive Vereinsleben des MEF wird mit gemeinsamen Messe- und Börsenbesuchen, Besichtigungen von Modellbahnausstellungen, Vereinstouren aber auch zünftigen Feiern mit Familienangehörigen abgerundet.

Druckversion | Sitemap
Schicken Sie uns jederzeit eine E-Mail: info.besucher@mef-aw.info