Gleich im Dopppelpack machten die Modelleisenbahnfreunde des MEF Bad Neuenahr-Ahrweiler Werbung für das Ahrtal und die Heimat.
Auf der großen Modellbahnausstellung des befreundeten Modelleisenbahnvereins MBF-Rheingold e.V.' in Bad Salzig am Rhein präsentierten die Modelleisenbahnfreunde aus der Kreisstadt am vergangenen
Wochenende nicht nur ihre wunderschöne Heimatmodelleisenbahnanlage 'Bad Neuenahr-Ahrweiler en miniature', sondern hatten auch, mit Unterstützung des Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V. einen
großen Informationsstand mit Prospektmaterial aus der Region Ahr vor der Modelleisenbahn aufgebaut.
Viele Besucher konnten so die einzelnen Anlagenszenen auf Originalfotos in dem Prospektmaterial wiederfinden oder entsprechende Sehenswürdigkeiten, die im Werbematerial beschrieben sind, gleich en miniature auf der Modelleisenbahn in Augenschein nehmen. Für die Besucher war so sehr schnell der Bogen gespannt zwischen dem Informationsstand der Ahrtaltourismus und der Heimatmodelleisenbahnanlage des MEF Bad Neuenahr-Ahrweiler. Eine schöne Kombination von Wirklichkeit und Modell und somit auch ein sehr gelungenes Werbekonzept, das bereits im nächsten Jahr 2014 bei zwei weiteren großen Modelleisenbahnausstellungen durch den MEF wiederholt werden soll.
Die Mitglieder des MEF haben sich sehr gefreut auf ihre ganz spezielle Art und Weise dem 'Rheinländer' aus der Region Bad Salzig unser schönes Ahrtal präsentieren und
dem interessierten Besucher gleich informatives Prospektmaterial an die Hand geben zu können.
An Palmsonntag 2014 wird dann auf der eigenen Modelleisenbahnausstellung des MEF im Gemeindesaal St. Pius der Gegenbesuch der Bopparder Modelleisenbahnfreunde mit einer tollen Spur-N -Anlage
stattfinden. Zuvor gibt es aber noch einen 'Tag-der-offenen-Tür' im Rahmen des Martinsmarktes in Dernau am 09/10Nov. im Clubheim in der Hardtbergstr. 4.
Die Modelleisenbahnfreunde Bad Neuenahr-Ahrweiler bedanken sich auf diesem Wege noch einmal sehr herzlich bei der Kreisverwaltung und unserem Landrat, Herrn Dr. Jürgen Pföhler, für die sehr großzügige Unterstützung der Vereinsarbeit und besonders der Jugendarbeit im Verein. Die sehr heimatbezogene Modellbahnanlage 'Bad Neuenahr-Ahrweiler en Miniature' ist durch ein weiteres Anlagenteile 'Walporzheim, das Tor zum romantischen Ahrtal' erweitert worden und zeigt somit auch im Maßstab 1:87 faszinierende Einblicke in unsere wunderschöne Heimat.
Gerade die vielen Facetten der eigenen Ideenentfaltung an dieser Anlage und im Modellbau generell, ziehen doch immer mehr Jugendliche an unsere Basteltische, wo sie sich ganz nach ihren persönlichen Fähigkeiten und Fertigkeiten einbringen und ihre eigenen Talente fördern und ausbauen können. In diesem Sinne freuen wir uns sehr über die finanzielle Unterstützung, die für die Jugendarbeit und der Arbeit an der Heimatmodellbahnanlage und somit für die Gemeinnützigkeit eingesetzt werden.
- VIELEN DANKE -
Am Maiwochenende 04./05. Mai beteiligten wir uns mit unserer Heimatmodulahnlage 'Bad Neuenahr-Ahrweiler en Minature' an dem Handwerkermarkt in Ahrweiler im Bürgerzentrum. Da fast alle ausstellenden Handwerker auch in echten Mini-Betriebsszenen auf unserer Modulanlage vertreten sind, war unsere Miniaturhandwerkerschau eine willkommene Ergänzung und ein schöner, zusätzlicher Anziehungsmagnet für die vielen Besucher des Handwerkermarktes.
(Blick Aktuell Bad Neuenahr-Ahrweiler - 19/2013)
Für uns hatte die Ausstellung aber auch noch einen weiteren großen Erfolg. So konnten wir doch einige neue Förderer gewinnen, die auch ganz gerne mit ihrem Handwerkerbetrieb auf unsere Heimatanlage aufgenommen werden möchten.
Wir beteiligten uns auf dem Handwerkermarkt mit unserer Heimathandwerkeranlage.
Blick Aktuell 19-2013
Blick Aktuell 13/2013
Rheinzeitung 28. März 2013
Wochenspiegel 20. März 2013
Stadtzeitung 09/2013
Wochenspiegel 27. Februar 2013
Vorankündigung zu unserer Modellbahnausstellung in der Beilage des Grafschafter 'Rund ums Ei' im März 2013.
Mittelahrbote 26. Februar 2013
Unter reger Mitgliederbeteiligung haben die Modelleisenbahnfreunde Bad Neuenahr-Ahrweiler in ihrer Jahreshauptversammlung am 22.02.13 ihren kompletten Vorstand nach
dessen einstimmiger Entlastung wieder für zwei weitere Jahre gewählt. Zuvor hatte Vorsitzender Hardi Schüller die Mitglieder begrüßt und nach einem Gedenk der verstorbenen Mitglieder in seinem
Jahresbericht sehr deutlich die sehr harmonische und schöne Zusammenarbeit im Verein und im Vorstand gelobt. Er bedankte sich bei allen für die große Unterstützung seiner Person aber auch für die
fleißige Arbeit im Vereinsleben.
Den Umzug ins neue Vereinsheim nach Dernau bezeichnete er als absolut richtige Entscheidung, sei doch das gleichzeitige Basteln an den unterschiedlichen Modulen einfacher geworden, wozu seit nun über einem Jahr jetzt auch eine eigene Jugendmodulanlage zählt. Die Mitgliederzahl ist weiter gewachsen und die Aktivitäten im Verein seien so rege wie schon lange nicht mehr.
Diesen positiven Vereinstrend konnte auch Fachwart Ruolf Brezina nur unterstreichen. In seinem Jahresbericht ging er auf die Arbeiten an den einzelnen Modulanlagen des Vereins ein. Die Anlagen seien weiter ausgebaut und durch eine neue Computersteuerung nun auch betriebssicherer geworden. Schwerpunkt sei nach wie vor die heimatbezogene Anlage 'Bad Neuenahr-Ahrweiler en miniature', die nun pünktlich zur Piusausstellung an Palmsonntag, 24. März, im Pius-Gemeindesaal in der Schützenstraße 125 im vierten Bauabschnitt 'Walporzheim, das Tor zum romantischen Ahrtal' präsentieren kann.